Wir sind uns einig, dass gute Leistungen nur in harmonischer Atmosphäre gelingen. Uns ist es wichtig, dass unsere Schüler zu persönlichen Höchstleistungen angeregt werden. Wir orientieren uns an den individuellen Bedürfnissen unserer Schüler. Wir sind bereit, unseren Schülern durch eigene Fortbildung Lernen zu ermöglichen.
Als Schule wollen wir ein Fundament schaffen, auf dem wir weiter aufbauen können. Unsere Schule ist ein Ort der Begegnung mit Traditionen und neuen Ideen. Uns ist wichtig, dass Eigenständigkeit und Eigenverantwortung vermittelt und trainiert werden. Mit modernen Unterrichtsmethoden wollen wir unsere SchülerInnen zu selbstständigem Lernen und Handeln anleiten. Wir verstehen uns als Vermittler der Grundfertigkeiten und sozialer Kompetenz.
Marktgemeinde Sonntagberg
1. Std. 08:00 – 08:50 Uhr
2. Std. 08:55 – 09:45 Uhr
Große Pause 09:45 – 10:00 Uhr
3. Std. 10:00 - 10:50 Uhr
4. Std. 10:55 - 11:45 Uhr
5. Std. 11:55 - 12:45 Uhr
Gesundheitsbewusstsein stärken
•Bewegte Klassen
•Kurzturnen
•Gesunde Jause
•Sporttage
•Gesunder Rücken
•Richtige Ernährung
Kreative Förderung
•Künstlergalerie
•Künstlerische Gestaltung des Durchganges zu Bahnhaltestelle
•Musikunterricht begleitet von Musikschullehrern
•Mitgestaltung von Aufführungen
Computerunterstützer Unterricht
•Einsatz von Lernsoftware Lehrwerk Lilo
•Computer als Schreibwerkstatt
•Förderprogramme
•Online-Recherchen
•Nachhaltigkeit: vertiefen von Lerninhalten in allen Gegenständen
Leselust statt Lesefrust
•Autorenlesung
•Lesenacht
•Leselaufspiele
•Leseprojekte
•Besuch der Stadtbücherei
•Schmökern in der Buchhandlung
© 2020-21 Volksschule Böhlerwerk